Herausforderungen im Anbau und in der Vermarktung von Bio Speisesoja 

Die Mühle Rytz AG und Progana haben in den letzten 20 Jahren den Anbau von Bio- Speisesoja aus einer kleinen Marktnische zu einer nennenswerten Kultur mit mehr als 500 ha Anbaufläche entwickelt. Die von Anfang an gewählte konsequente Ausrichtung auf Swissness, mehrheitlich von Agroscope Changins gezüchtete spezifische Tofusorten, Schweizer Saatgut, Schweizer Anbau, hat sich bewährt. Dank dieser Strategie wird heute die Mehrheit des in der Schweiz verkauften Bio-Tofu aus unserem Soja hergestellt, obwohl er wegen fehlendem Grenzschutz mehr als doppelt so teuer ist als importierter Bio-Soja. Heute ist das der absolute Leuchtturm im noch jungen Anbau von Körnerlegumiosen zu Speisezwecken in der Schweizer Landwirtschaft. Aufbereitet auf unserer neuen Spezialreinigungsline mit optischem Sortierer können wir den Tofuproduzenten ein im Schweizer Markt einmaliges Produkt anbieten.

Kurt Zimmermann, Direktor der Genossenschaft Progana nimmt gegenüber der landwirtschaftlichen Wochenzeitung Agri Stellung zu den Herausforderungen im Anbau und in der Vermarktung von Bio Speisesoja.

Zurück zum Seitenanfang