Aktuelles aus unserem Betrieb
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
-
Herbstaktion Bio-Rindviehfutter
Für Lieferungen vom 15. September bis 31. Oktober 2025 gilt unsere bewährte Herbstaktion auf Rindviehfutter mit einem Aktionsrabatt von Fr. 3.00 / 100 kg Mischfutter bei Kombibestellung mit Mineralstoffen.
-
Lehrabschluss Victoria Treier
Unsere Lernende Victoria Treier hat ihre Lehre als Futtermüllerin im Juli mit der Note 5.4 abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich! Die Müller-Lehre dauert 3 Jahre. Es kann zwischen den Fachrichtungen Futtermittel oder Lebensmittel gewählt werden. In einem Zusatzlehrjahr kann die jeweils andere Fach…
-
Bio-Anbauempfehlungen für die Ernte 2026
Die Nachfrage nach Bio-Getreide ist sehr gut. Besonders gesucht sind Mahlweizen und Körner-leguminosen zu Futterzwecken. Auch beim übrigen Brot- und Futtergetreide ist eine Ausdehnung der Flächen nach Absprache mit uns möglich. Bei den Spezialkulturen und Oelsaaten ist der Markt hingegen gesättigt. …
-
Herausforderungen im Anbau und in der Vermarktung von Bio Speisesoja
Die Mühle Rytz AG und Progana haben in den letzten 20 Jahren den Anbau von Bio- Speisesoja aus einer kleinen Marktnische zu einer nennenswerten Kultur mit mehr als 500 ha Anbaufläche entwickelt. Die von Anfang an gewählte konsequente Ausrichtung auf Swissness, mehrheitlich von Agroscope Changins gez…
-
Feldsamen-Aktion Sommer 2025
Für Bestellungen bis 27. Juni 2025 gewähren wir auf allen
Mischungen folgende Aktionsrabatte:
ab 50 kg 7 %
ab 100 kg 8 %
ab 250 kg 10 %
ab 500 kg 13 %
grössere Mengen auf Anfrage -
-
Noel Lehmann mit bestem Lehrabschluss
Unser Lernender Noel Lehmann hat seine Lehre als Futtermüller als bester seines Jahrgangs abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich!
Wir bieten ab Sommer 2025 und 2026 je eine Lehrstelle als Futtermüller in unserer Bio-Mühle in Flamatt an.
-
1 kg Packungen für Bio Backmehl
Neu bieten wir unser gesamtes Sortiment an Bio Backmehl auch in schönen 1 kg Packungen an. Dafür haben wir eine neue Absackanlage installiert.
Überzeugen Sie sich selbst: Unser Mehl bäckt besser, garantiert!
-
Schädlingsbekämpfung in der Bio Mühle: Video-Beitrag auf RTS «A Bon Entendeur»
Die Schädlingsbekämpfung ist in einer Bio Mühle besonders anspruchsvoll, weil der Einsatz von Insektiziden untersagt ist. Wir setzen auf eine Kombination von Massnahmen. Der Beitrag in der RTS-Sendung «A Bon Entendeur» zeigt unsere grossen Anstrengungen in diesem Bereich.
-
Prämien für Bio Weizensorten mit guter Backqualität
Weizen mit guten Backeigenschaften ist am Markt besonders gesucht. Wir bezahlen deshalb für die besten Sorten zusätzliche Prämien zum Richtpreis. Die Wahl von guten Sorten rechnet sich damit doppelt, denn gute Qualität wird auch mit dem Proteinbezahlungssystem honoriert.
-
Proteingehalt Bio-Milchviehfutter erhöht
Um dem Proteinmanko entgegenzuwirken, sind ab Januar 2024 im Bio Wiederkäuerfutter während 5 Jahren wieder beschränkte Mengen an importierten Eiweissträgern zugelassen:
10 % importierte Eiweissträger im Mischfutter von 2024-2026
5 % importierte Eiweissträger im Mischfutter von 2027-2028
-
Neue Nachreinigungslinie für Bio Speisesoja mit optischem Sortierer
Im Dezember 2022 haben wir unsere neue Nachreinigungslinie für Bio Speisesoja in Betrieb genommen. Herzstück der Anlage ist ein optischer Sortierer der neuesten Generation. Die Reinigungslinie erlaubt es uns, die Qualität unseres Soja für Herstellung von Tofu und Sojamilch zu verbessern.
Nützliche Links
Kontaktieren Sie uns
Mühle Rytz AG
Unterdorfstrasse 29
3206 Biberen
Telefon 031 754 50 00
mail@muehlerytz.ch
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 7.00 – 12.00 / 13.00 – 18.00
Samstag: geschlossen