Weitere Newsbeiträge
-

Struktur-Futter für Kälber, Lämmer und Gitzi
Das einzigartige Strukturfutter 8397 F eignet sich als Ergänzungsfuttermittel für Aufzuchtkälber während der Tränkephase. Die Zusammensetzung aus Luzerne, gequetschten Getreideflocken, vitaminisierten und mineralisierten Kraftfutterwürfelnmit Lebendhefezusatz garantieren eine vorzügliche Fressbarkei…
-

Lehrabschluss Victoria Treier
Unsere Lernende Victoria Treier hat ihre Lehre als Futtermüllerin im Juli mit der Note 5.4 abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich! Die Müller-Lehre dauert 3 Jahre. Es kann zwischen den Fachrichtungen Futtermittel oder Lebensmittel gewählt werden. In einem Zusatzlehrjahr kann die jeweils andere Fach…
-

Bio-Anbauempfehlungen für die Ernte 2026
Die Nachfrage nach Bio-Getreide ist sehr gut. Besonders gesucht sind Mahlweizen und Körner-leguminosen zu Futterzwecken. Auch beim übrigen Brot- und Futtergetreide ist eine Ausdehnung der Flächen nach Absprache mit uns möglich. Bei den Spezialkulturen und Oelsaaten ist der Markt hingegen gesättigt. …
-

Herausforderungen im Anbau und in der Vermarktung von Bio Speisesoja
Die Mühle Rytz AG und Progana haben in den letzten 20 Jahren den Anbau von Bio- Speisesoja aus einer kleinen Marktnische zu einer nennenswerten Kultur mit mehr als 500 ha Anbaufläche entwickelt. Die von Anfang an gewählte konsequente Ausrichtung auf Swissness, mehrheitlich von Agroscope Changins gez…



