Willkommen bei der Mühle Rytz

Wir sind ein Familienunternehmen in neunter Generation. Unser Kerngeschäft ist die Herstellung von Mischfutter und das Betreiben von Getreidesammelstellen. Die Produktion von Backmehl und der Handel mit Saatgut und Dünger runden unser Geschäft ab.

Seit 1981 engagieren wir uns als Pionier und Vorreiter für den Bio Landbau. Unser Bio-Futter produzieren wir im modernen Mischfutterwerk in Flamatt, wo ausschliesslich Bio Rohstoffe verarbeitet werden.

Unsere Angebote

Mischfutter

Qualitätsfutter für Geflügel, Wiederkäuer, Schweine, Kaninchen und Pferde in der Nutztier- und Hobbyhaltung.

Getreidesammelstelle

Übernahme von Getreide, Oelsaaten und Spezialkulturen an 15 Sammelstellen in der Region Bern, Jura und Westschweiz.

Saatgut

Futterbaumischungen, Zwischenfutter, Gründüngungen, Getreide, Körnerleguminosen, Oelsaaten und Mais.

Dünger

Umfangreiches Düngersortiment für den Ackerbau und den Gemüsebau.


Backmehl

Hergestellt nach alter Handwerkstradition aus dem besten Getreide der Region.


Aktuelles aus der Mühle Rytz

  • Herbstaktion Bio-Rindviehfutter

    Für Lieferungen vom 15. September bis 31. Oktober 2025 gilt unsere bewährte Herbstaktion auf Rindviehfutter mit einem Aktionsrabatt von Fr. 3.00 / 100 kg Mischfutter bei Kombibestellung mit Mineralstoffen.

    MV-Prospekt-Nr.-74-15.9.25-D Weiterlesen
  • Lehrabschluss Victoria Treier

    Unsere Lernende Victoria Treier hat ihre Lehre als Futtermüllerin im Juli mit der Note 5.4 abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich! Die Müller-Lehre dauert 3 Jahre. Es kann zwischen den Fachrichtungen Futtermittel oder Lebensmittel gewählt werden. In einem Zusatzlehrjahr kann die jeweils andere Fach…

    Weiterlesen
  • Bio-Anbauempfehlungen für die Ernte 2026

    Die Nachfrage nach Bio-Getreide ist sehr gut. Besonders gesucht sind Mahlweizen und Körner-leguminosen zu Futterzwecken. Auch beim übrigen Brot- und Futtergetreide ist eine Ausdehnung der Flächen nach Absprache mit uns möglich. Bei den Spezialkulturen und Oelsaaten ist der Markt hingegen gesättigt. …

    Anbauempfehlung Ernte 2026 Weiterlesen
  • Herausforderungen im Anbau und in der Vermarktung von Bio Speisesoja 

    Die Mühle Rytz AG und Progana haben in den letzten 20 Jahren den Anbau von Bio- Speisesoja aus einer kleinen Marktnische zu einer nennenswerten Kultur mit mehr als 500 ha Anbaufläche entwickelt. Die von Anfang an gewählte konsequente Ausrichtung auf Swissness, mehrheitlich von Agroscope Changins gez…

    Weiterlesen
Zurück zum Seitenanfang